Mein dreiwöchiges Auslandspraktikum in Dublin, Irland

National Gallery of Ireland

Dublin. Im Rahmen der Erasmus-Kooperation zwischen meiner Berufsschule Kelheim und des BSZ Cham hatte ich die einzigartige Gelegenheit, ein dreiwöchiges Auslandspraktikum in Dublin, Irland, zu absolvieren. Die Vorfreude auf den Auslandsaufenthalt war groß als ich die Reise antrat.

 Arianna Ditenberg bei den Cliffs of Moher

Nicht nur weil ich berufliche Erfahrung sammeln wollte, sondern auch eine Vielzahl an persönlichen und kulturellen Eindrücken. Während meines Praktikums gewann ich wertvolle Einblicke in die Arbeitsweise eines Unternehmens in Dublin. Ich erlernte viele neue Fähigkeiten, wie zum Beispiel das effiziente Arbeiten im Team, die Kommunikation in einem internationalen Umfeld und den Umgang mit modernen Software-Programmen.

 Ausflug nach Nordirland

Neben der Arbeit gab es auch genügend Zeit, die schöne Landschaft zu entdecken. Ein unvergessliches Erlebnis war der Ausflug zu den Cliffs of Moher, einem der bekanntesten Wahrzeichen Irlands. Während unserer Ausflüge konnte ich nicht nur die faszinierende Natur betrachten, sondern auch mehr über die irische Geschichte und Kultur erfahren.

Mein Praktikum in Dublin war eine Zeit, die ich nicht missen möchte und die mich in meiner beruflichen sowie persönlichen Entwicklung förderte. Abschließend kann ich sagen, dass mein Auslandspraktikum eine sehr bereichernde Erfahrung in meinem Leben war. Ich bin sehr dankbar, dass ich diese Chance nutzte und werde die gewonnenen Eindrücke in Erinnerung behalten.

Verfasserin: Arianna Ditenberg, KBM12C

Exkursion nach Regensburg

Die angehenden Kaufleute in den Regensburg Arcaden

Regensburg. Am 04.12.2024 fand mit den angehenden Einzel- und Großhandelskaufleuten der Abschlussklasse KH 12a eine Exkursion nach Regensburg statt. Der Vormittag war einer Erkundung der Regensburg Arcaden gewidmet, die nach Verkaufsfläche das zweitgrößte Einkaufszentrum in Regensburg sind. Die Arcaden wurden 2002 eröffnet und beherbergen heute auf einer Fläche von 30.000 Quadratmetern ca. 90 Geschäfte, die jährlich von rund 10 Millionen Kunden besucht werden. Anhand von Rechercheaufträgen galt es für die Schüler Informationen über den Aufbau des Einkaufszentrums, über Ankermieter, etwaige Leerstände oder auch über die Mieterstruktur zu gewinnen. Nach einer Besprechung der Ergebnisse machte sich die Schülergruppe auf den Weg in die Innenstadt wo die Legionslagermauer unter dem Parkhaus am Dachauplatz, sowie die Niedermünsterkirche unweit des Doms besichtigt wurden.

 Zu Besuch bei Greenpeace im Taubengäßchen

Nachmittags besuchten die Kaufleute dann die Regensburger Zweigstelle von Greenpeace, die sich als eine von deutschlandweit über 100 Ortsgruppen für Umwelt-, Natur- und Klimaschutz sowie Frieden einsetzt und mit gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur kämpft. Dies und vieles mehr durften die Schüler bei einem spannenden Vortrag von Wolfgang Feiner und Frank Gesche erfahren, die sich ehrenamtlich bei Greenpeace Regensburg engagieren.

Autor: Carl Illchmann, OStR

Erlebnispädagogik für die Klassengemeinschaft

Kelheim. Am Donnerstag, 28.11. und Freitag, 29.11. durften die 10. Klassen der Einzelhändler und Verkäufer eine Doppelstunde mit unserem Schulsozialpädagogen Rene Krüger verbringen, der mit erlebnispädagogischen Spielen versuchte, die Klassengemeinschaft der neu zusammengewürfelten Schüler zu stärken.

Die Aktivitäten, die in diesem Rahmen durchgeführt werden, zielen darauf ab, durch gemeinsame Herausforderungen das Vertrauen und die Kommunikation innerhalb der Gruppe zu fördern. Doch nicht alle Schülerinnen und Schüler sind immer begeistert von der Idee, sich in ungewohnte oder körperlich herausfordernde Situationen zu begeben.

Deshalb ist es besonders wichtig, achtsam mit den Bedürfnissen der Schülerinnen und Schüler umzugehen, sie mit in die Spielauswahl einzubeziehen und genügend Raum für Reflexion zu schaffen.

All diese Voraussetzungen führten dazu, dass die Gruppe am Donnerstag im Team den „Fliegenden Teppich“ wenden konnte, während alle Schüler auf diesem standen. Herausfordernder war dann der folgende „Schwebende Stab“, wobei hier weniger die Übung an sich, sondern mehr das Gespräch über die einzelnen Verhaltensweisen wichtig und lohnend war.

Als Fazit kann man sagen, dass Erlebnispädagogik selbst dann gewinnbringend sein kann, wenn nicht alle Teilnehmenden von Anfang an überzeugt sind, sofern die Rahmenbedingungen flexibel und sensibel gestaltet sind.

Autor: Kathrin Kandler, OStRin

Besuch aus Prag

Die Schüler der Handelsakademie Heroldovy sady und der Berufsschule Kelheim mit ihren Lehrkräften vor dem Kloster Weltenburg.

Kelheim. Am 08.10.2024 besuchten 30 Schülerinnen und Schüler der Prager Handelsakademie Heroldovy sady das Staatliche Berufliche Schulzentrum Kelheim und erlebten gemeinsam mit den Industriekaufleuten der 11. Jahrgangsstufe einen Schülerbegegnungstag, bei dem vormittags eine vom Koordinierungszentrum Deutsch-Tschechischer Jugendaustausch TANDEM angeleitete Sprachanimation durchgeführt wurde. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten dabei die Sprache und Kultur des jeweiligen Nachbarlandes spielerisch kennenlernen. Dem gemeinsamen Mittagessen folgte eine Schifffahrt nach Weltenburg mit anschließender Wanderung. Ein Gegenbesuch der angehenden Industriekaufleute in Prag soll im Mai 2025 stattfinden.

Die Schulpartnerschaft zwischen dem BSZ Kelheim und der Handelsakademie Heroldovy sady, in deren Rahmen bereits mehrere Begegnungs- und Austauschprojekte durchgeführt wurden, besteht seit dem Schuljahr 2017/2018. Wichtig für das Gelingen der Projekte war stets die Unterstützung durch den Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds, der gezielt Projekte fördert, welche die Menschen beider Länder zusammenführen.

Autor: Carl Illchmann, OStR

Zu Besuch bei Bavarian Caps

Text statt dem Bild Flagship Store von Bavarian Caps in Kelheim

Kelheim. Am 22.07.2024 besuchten die angehenden Einzelhandels- und Großhandelskaufleute der Klasse KH 10a die Zentrale der Bavarian Caps GmbH in Kelheim. Das Modeunternehmen wurde 2015 von fünf Freunden gegründet und vertreibt mittlerweile mit ca. 60 Mitarbeitern an vier eigenen Verkaufsstandorten Lifestyle-Bekleidung von Kopf bis Fuß. Neben eigenen Kollektionen pflegt die innovative Marke viele Partnerschaften mit Brauereien oder Sportvereinen und vertreibt zudem Kollektionen beliebter Zeichentrickklassiker wie Heidi, Pumuckl oder Schlümpfe. Bei einer kurzweiligen Führung durch den Kelheimer Flagship Store und das Zentrallager informierten André Lang (Leiter Marketing & Kooperationen) und Bernadette Peter (Marketing) die Besuchergruppe über das Unternehmen.

Autor: Carl Illchmann, OStR

Berufsschule
Kelheim

Schützenstraße 30
93309 Kelheim
Tel.: 09441/ 29760
Fax: 09441/ 297658
sekretariat
@bsz-kelheim.de

Außenstelle
Mainburg

Ebrantshauser Straße 2
84048 Mainburg
Tel.: 08751/ 86620
Fax: 08751/ 866242
info-mainburg
@bsz-kelheim.de

BFS
Kelheim

Schützenstraße 30
93309 Kelheim
Tel.: 09441/ 29760
Fax: 09441/ 297658
sekretariat
@bsz-kelheim.de

FOSBOS
Kelheim

Schützenstraße 30
93309 Kelheim
Tel.: 09441/ 29760
Fax: 09441/ 297658
sekretariat
@bsz-kelheim.de

WS
Abensberg

Römerstraße 12
93326 Abensberg
Tel.: 09443/ 9184824
Fax: 09443/ 3440
info
@ws-abensberg.de

Login

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.