Ahoj, Letohrad! Willkommen in Kelheim!

Schüleraustausch des BSZ Kelheim mit LSG Letohrad aus Tschechien gestartet

Gemeinsame Wanderung in die Weltenburger Enge

Kelheim. Wenn Engel reisen, … - dann muss es eine ganze Gruppe von „Engeln“ gewesen sein, die da im Oktober für eine Woche zu Besuch ans Berufliche Schulzentrum Kelheim gekommen ist, denn nach Schmuddelwetter vorher und Schmuddelwetter danach hatten die tschechischen Schülerinnen und Schüler des Privat-Gymnasiums Letohrad (Letohradské soukromé gymnázium) aus Nordböhmen mit ihren beiden Lehrerinnen, Pavla Palánová und Eva Kmonícková genau die richtige Zeit erwischt, um Kelheim im strahlenden Licht eines Goldenen Oktobers von der allerbesten Seite kennenzulernen. Eine Wanderung durch die Weltenburger Enge mit anschließender Zillenfahrt zurück, wenn das kein guter Start in das gemeinsame Abenteuer Schüleraustausch ist! Der Spieleabend mit leckerer Pizza und voller Einsatz umkämpftem Schokoladenspiel, gemeinsames Kochen in der Schulküche mit Hauswirtschaftslehrerin Sylvia Kerscher („schaut ja aus wie in einem Kochstudio bei euch“), aber auch die Sprachanimation des Koordinierungszentrums Deutsch-Tschechischer Jugendaustausch Tandem aus Regensburg mit vielen interaktiven Spielen rund um die deutsche und tschechische Sprache schweißten die Teilnehmer beider Länder immer fester zusammen. So ging der Wunsch von Christine Linhard, Lehrerin am BSZ und Initiatorin des Austauschs, gemeinsam eine „veselý a zajímavý týden“, eine fröhliche und interessante Woche zu verbringen, rundum in Erfüllung. Sehr interessant waren z. B. die Ausflüge ins Besucherzentrum Weltkulturerbe – im Regensburger Salzstadl bekam die Gruppe eine maßgeschneiderte Führung zu den Beziehungen Bayerns mit Böhmen, und ins Deutsche Museum, aber auch der Besuch im Weltladen Kelheim, in dem die Ladenverantwortliche Angelika Delong Einblick in den Fairen Handel gab. Fröhlich ging es danach bei der Erarbeitung der deutsch-tschechischen Gemeinschaftsprojekte zum Thema Fair Trade zu, aber natürlich auch bei den Kennenlern-Spielen mit Schulsozialpädagogin Katrin Wick oder dem abwechslungsreichen Sportprogramm in der neuen Dreifachturnhalle des BSZ mit OStR Stefan Konstandin.

 Abschlussfoto nach einer wunderschönen Woche auf dem Marienplatz in München

Neben dem offiziellen Programm gab es aber auch genug Freizeit für die Schüler, um eigene Ideen zu verwirklichen, vom Besuch eines Fußballspiels in Kelheim bis zur Teilnahme am Volleyballtraining in Abensberg …

So fiel der Abschied am Samstagabend mehr als schwer und die Zeit bis zum Wiedersehen beim Gegenbesuch in Tschechien im Mai des nächsten Jahres wird ganz schön lange werden. Aber alle Teilnehmer freuen sich schon sehr darauf – und sind sich einig: Dieser Austausch muss zum festen Bestandteil an beiden Schulen werden.

Finanziell ermöglicht wurde das Projekt durch die Förderung des Vereins Tandem sowie des Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds. An diese geht der Dank der Beteiligten, aber auch an alle Lehrkräfte und Mitarbeiter des BSZ, die zum Erfolg der Woche ihren Anteil beitrugen.

Mehr Infos (auf tschechisch) unter: https://www.lsg.cz/vymenny-pobyt-studentu-v-nemecku/

Autorin: Christine Linhard, LinAV

Zukunftsfonds LogoTandem Logo

Berufsschule
Kelheim

Schützenstraße 30
93309 Kelheim
Tel.: 09441/ 29760
Fax: 09441/ 297658
sekretariat
@bsz-kelheim.de

Außenstelle
Mainburg

Ebrantshauser Straße 2
84048 Mainburg
Tel.: 08751/ 86620
Fax: 08751/ 866242
info-mainburg
@bsz-kelheim.de

BFS
Kelheim

Schützenstraße 30
93309 Kelheim
Tel.: 09441/ 29760
Fax: 09441/ 297658
sekretariat
@bsz-kelheim.de

FOSBOS
Kelheim

Schützenstraße 30
93309 Kelheim
Tel.: 09441/ 29760
Fax: 09441/ 297658
sekretariat
@bsz-kelheim.de

WS
Abensberg

Römerstraße 12
93326 Abensberg
Tel.: 09443/ 9184824
Fax: 09443/ 3440
info
@ws-abensberg.de

Login

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.