Spendenaktionen der SMV an der Berufsschule

Buffet der SMV am Gemeinschaftstag.

Kelheim. Nach zwei Jahren coronabedingter Pause fand Ende 2022 wieder der Kuchenverkauf der SMV in der Vorweihnachtszeit statt. Die Schülerinnen und Schüler der 10. und 11. Klassen der Kaufleute für Büromanagement und Industriekaufleute verkauften selbstgebackenen Kuchen und alkoholfreien Punsch an mehreren Tagen in den kleinen Frühstückspausen in der Aula.

Die Schülerinnen und Schüler der KBm10a beim Kuchenverkauf.

Durch den Kuchen- und Punschverkauf konnten rund 260 € für den guten Zweck eingenommen werden. Zusätzlich wurden am Gemeinschaftstag des BSZ Kelheim weitere Spenden durch die SMV der Berufsschule gesammelt. Insgesamt beträgt der Erlös 430 €.

Die Schülerinnen und Schüler haben sich in diesem Jahr dazu entschieden den Erlös an „Ein Herz für Kinder“, die Stiftung „Kinder-Uniklinik Ostbayern“ (KUNO) und die „Tierhilfe Kelheim“ zu spenden.

Die SMV bedankt sich an dieser Stelle bei allen Schülerinnen und Schülern und bei den Lehrkräften, die diese Aktion unterstützt haben!

Autorin: Marie-Christin Albrecht, StRin

Pakete packen für die Weihnachtstrucker

Die Klasse KH10a vor den Paketen.

Kelheim. Nachdem vergangenes Schuljahr – coronabedingt? – etwas weniger Pakete als die Jahre zuvor abgegeben worden waren, wurde dieses Weihnachten wieder fleißig gesammelt: 45 Pakete konnten die Helfer der Johanniter am BSZ abholen.

Fach- und Berufsoberschüler/-innen, Berufsschüler/-innen und Wirtschaftsschüler/-innen hatten sich an der Weihnachtstrucker-Aktion der Johanniter beteiligt.

Seit Jahren unterstützen die Johanniter (www.johanniter-weihnachtstrucker.de) mit ihren Pakten notleidende Familien, Jugendliche, Kinder sowie Menschen mit Behinderung im Südosten Europas. OStRin Maria Erhardt organisierte die Aktion und den Transport der Pakete zur Sammelstelle in Regensburg.

Die BSZ-Schulfamilie wünscht allen Kindern mit ihren Familien viel Freude beim Auspacken.

Autorin: Petra Schlögl, StDin

Wertevermittlung auf Augenhöhe

Kelheim. Am 19.01.2023 konnten zwei Klassen der Berufsschule, MFT12 und KI12, einen Wertedialog führen.

Den Vertretern der Organisation „German Dream“ geht es in den Wertedialogen darum, den Teilnehmer:innen zuzuhören, sowie ihre Träume, Sorgen und Ängste ernst zu nehmen. Erst dann kann glaubhaft vermittelt werden, dass unsere Gesellschaft gestaltbar ist.

Das Team aus einem ausgebildeten Moderator und einem Wertebotschafter, in unserem Fall Mouatasem Alrifai, diskutierten über Werte, die eine Gesellschaft benötigt.

Der ehrenamtliche Wertebotschafter musste Krieg Flucht und Naturkatastrophen am eigenen Leib miterleben. Mit 14 Jahren war er mit seinem kleinen Bruder aus seinem Heimatland Syrien nach Jordanien geflohen. Dort wartete ein anderer Feind auf ihn - der Klimawandel. Kein fließendes Wasser, unerträgliche Hitze und katastrophale Überschwemmungen. All das hat seine Persönlichkeit stark geprägt und sein Interesse für die Menschenrechtsarbeit geweckt. Er hat sich dazu verpflichtet, seinen Mitmenschen das Selbstvertrauen zu vermitteln, um sich für Werte wie Toleranz, Demokratie und Menschenrechte einzusetzen. Denn diese Werte sind keine Selbstläufer und kein Geschenk. Demokratisches Handeln, ein vorurteilsfreies Miteinander und die Einhaltung der Menschenrechte müssen vermittelt, von Menschen erlernt und verinnerlicht werden.

Die offenen, zugewandten Gespräche und das positive Feedback der Klassen bestätigen die Notwendigkeit derartiger Veranstaltungen.

Autorin: Susanne Pongratz-Wolf, OStRin

Jahresabschlussübung der Freiwilligen Feuerwehr Kelheim am Beruflichen Schulzentrum

Die Freiwillige Feuerwehr Kelheim führt ihre Jahresabschlussübung am Beruflichen Schulzentrum Kelheim durch.

Kelheim. Professionell und ruhig lief die in diesem Jahr stattfindende Abschlussübung der Freiwilligen Feuerwehr Kelheim-Stadt am Staatlichen Beruflichen Schulzentrum Kelheim ab. Die dabei angenommene Schadenslage war eine Verpuffung mit Brand im Gaslager durch Zünden der Leitung zum Schweißraum mit verletzten Personen im Gebäude. Diese wurden während der Übung durch Atemschutzgeräteträger gesucht und gerettet.


Anschließend wurde die Brandbekämpfung und Entrauchung des Gebäudes durchgeführt. Im Bereich der Baustelle wurde die Situation simuliert, dass ein Mitarbeiter durch Betonteile verschüttet worden ist. Dieser wurde daraufhin mittels eines Hebekissens befreit. Die Einsatzstelle wurde dabei mit Hilfe einer Drehleiter und eines Lichtmasten ausgeleuchtet.

Bürgermeister Christian Schweiger sowie die Stadträte der Stadt Kelheim konnten sich während der Durchführung von der erfolgreichen Übung ein Bild machen.

Autor: Simone Mittermeier, StRin

Bestenehrung der IHK Regensburg für Oberpfalz/Kelheim Sommer 2022

Kelheim/Regensburg. Am 14. Oktober 2022 wurden im Jahnstadion Regensburg die Besten des Jahrgangs aus dem Prüfbezirk geehrt. Herr Maximilian Reitinger, Industriemechaniker bei der Fa. A.&C. Kosik, Kelheim sowie Frau Elena Moana Witzany-Wokalek, Kauffrau für Groß- und Außenhandelsmanagement Fachrichtung Großhandel, bei der Fa. Raab Karcher, Abensberg wurden geehrt. Begleitet wurden die beiden von ihren Klassenleitern Herrn OStR Pillmeier und Herrn OStR Illchmann, sowie ihren Ausbildern Herr Bayer und Herr Geretshauser. Wir gratulieren!

Autor: Stefan Pillmeier, OStR

Berufsschule
Kelheim

Schützenstraße 30
93309 Kelheim
Tel.: 09441/ 29760
Fax: 09441/ 297658
sekretariat
@bsz-kelheim.de

Außenstelle
Mainburg

Ebrantshauser Straße 2
84048 Mainburg
Tel.: 08751/ 86620
Fax: 08751/ 866242
info-mainburg
@bsz-kelheim.de

BFS
Kelheim

Schützenstraße 30
93309 Kelheim
Tel.: 09441/ 29760
Fax: 09441/ 297658
sekretariat
@bsz-kelheim.de

FOSBOS
Kelheim

Schützenstraße 30
93309 Kelheim
Tel.: 09441/ 29760
Fax: 09441/ 297658
sekretariat
@bsz-kelheim.de

WS
Abensberg

Römerstraße 12
93326 Abensberg
Tel.: 09443/ 9184824
Fax: 09443/ 3440
info
@ws-abensberg.de

Login

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.