Sicheres Auftreten in herausfordernden Klassen
Tobias Ostermeier stellt den Lehrkräften Strategien vor, um in schwierigen Klassen angstfrei unterrichten zu können. (Foto: Hans-Jürgen Nadler)
Kelheim. Dieses Thema stand in der schulinternen Fortbildung, die sich speziell an die Kolleginnen und Kollegen der BVO-Abteilung, aber auch an alle sonstigen Interessierten richtete, im Mittelpunkt. Der Referent Tobias Ostermeier (Diplom-Sozialpädagoge FH) gab den knapp 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmern neben theoretischem Hintergrundwissen auch wichtige Unterstützungssysteme an die Hand, die ihnen dabei helfen sollen, in schwierigen Klassen angstfrei unterrichten zu können.

Ein sicheres Auftreten vor Schülerinnen und Schülern beginnt bereits bei der eigenen körperlichen und geistigen Verfassung. Dabei betonte Ostermeier, dass es als Basis für eine stabile innere Haltung unentbehrlich sei, ein Bewusstsein für die eigene Körperhaltung, die Stimmlage sowie die Mimik und Gestik zu entwickeln. Das Ergründen der eigenen Authentizität sollten die Lehrkräfte anhand praktischer Übungen erproben, denn die Unverstelltheit der Lehrer-Persönlichkeit ist der Schlüssel zum Erfolg. Durch effektive Übungen zur Selbstwahrnehmung, durch Spielerisches Lernen und Mantraarbeit sowie durch Überforderungsübungen, bei denen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unangenehmen Situationen stellen mussten, lernten die Lehrkräfte, wie sich Gefühle, Einstellungen und Bewertungen durch die Veränderung von Körperhaltungen bewusst beeinflussen lassen. Darüber hinaus wurde zudem die Wahrnehmung für die Signale des Gegenübers gezielt geschärft. Neben dem Einsatz der Körpersprache ist die Stimme das hauptsächliche Kommunikationsmittel im Unterricht. Die Art und Weise, wie wir sprechen, ist Ausdruck unserer Persönlichkeit. Von daher ist es für jeden Redner und jede Rednerin nicht nur wichtig, was er oder sie lehrt und sagt, sondern auch, wie es in der täglichen Arbeit auf der „Bühne Schule“ vermittelt wird.

Insgesamt haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in dieser schulinternen Fortbildung viel Wissen und Strategien mitnehmen können, um ihren selbstüberzeugten und angstfreien Auftritt im Unterricht umsetzen zu können.
Autoren: Simone Mittermeier, StRin & Hans-Jürgen Nadler, OStR